,

Vicky Dome offiziell eingeweiht

Am Nikolausabend, 6. Dezember, war der große Tag: Der neue Vicky Dome wurde offiziell eingeweiht. Zur Feierstunde in der Traglufthalle waren neben der Vereinsführung, Mitgliedern aus der Hockey- und Tennisabteilung sowie Eltern viele weitere Gäste an den Lokstedter Steindamm gekommen.

Viele namhafte Gäste im Vicky Dome

Die geschäftsführende Bezirksamtsleiterin Sonja Böseler wohnte der Veranstaltung ebenso bei wie zahlreiche politische Vertreter aus Bürgerschaft und Bezirksversammlung. Schließlich war das wegweisende Projekt bereits  in der Planungsphase weithin beachtet und von allen demokratischen politischen Lagern unterstützt worden. Und viele wollten sich das Ergebnis ihrer Bemühungen gerne persönlich anschauen. So befanden sich die Bürgerschaftsabgeordneten Marc Schemmel (Sportpolitischer Sprecher der SPD), Silke Seif (CDU) sowie Lisa Kern (Grüne) unter den Gästen sowie verschiedene Mitglieder der Bezirksversammlung, darunter der Grünen-Fraktionsvorsitzende Ali Mir Agha sowie Jan Koriath (Sprecher für Sport der Grünen), Bernd Hoffmann (Sportpolitischer Sprecher der CDU), Ernst Christian Schütt (SPD) und der Vorsitzende der Bezirksversammlung Falk Schmidt-Tobler (Grüne).

Auch von sportlicher Seite konnte der SC Victoria namhafte Gäste begrüßen: Stephan Dahrendorf sowie Katrin Sattelmair, die sich seit Ende Juni die Präsidentschaft des Hamburger Hockjeyverbandes teilen, und der HHV-Jugendvorstand Michael Schütte nahmen an der Dome-Eröffnungsfeier teil.

2020 bis 2024: Vier Jahre bis zur Realisierung

Nachdem Frank Hägele die Gäste begrüßt und sich bei Bernd, Pape, Stefan, Rainer und Fritz als aktive Treiber des Projekts mit Vicky-Dome-Sekt und Schoko-Nikoläusen bedankt hatte, skizzierten Thomas Papendieck („Pape“) und der ehrenamtliche Architekt Bernd Muley in einer Präsentation die Entwicklung des Projekts mit all seinen Höhen und vielen Tiefen – von den ersten Ideen 2020 bis zum Aufbau im November 2024. Zum Abschluss zeigte Pape einen beeindruckenden Zeitraffer-Film vom Aufbau-Wochenende des Vicky Domes am 15. bis 17. November 2024.

Podiumsdiskussion zur Sportflächenknappheit

Danach übernahm Frank das Mikro und erörtete mit Lena Schwarzer (Sprecherin der Grünen), Timm Kartheuser, (Geschäftsführer des SC Victoria) und Stephan Dahrendorf (Präsident der HHV) bei einer Podiumsdiskussion die Bedeutung des Sports für die Hansestadt unter besonderer Berücksichtigung der Flächenknappheit. Besprochen wurden unter anderem, wie sich das Wachstum Hamburgs und die damit verbundene Nachverdichtung auf die Verfügbarkeit von Sport- und Freizeiteinrichtungen auswirkt, welche Herausforderungen sich für die Vereine und Verbände durch den Verlust von freien Flächen und die steigende Nachfrage nach Sportangeboten ergeben und welche Lösungen und Konzepte es gibt, um die Sportinfrastruktur zu sichern und zu erweitern.

Dabei wurde klar: Patentlösungen gibt es keine, aber durchaus die ein oder andere Idee, wie der Entwicklung zu begegnen ist. Stadt und Politik, so der Tenor, wüssten um die Herausforderungen einer „wachsenden Stadt“ und begrüßen daher Initiativen wie den Vicky Dome, Traglufthallen auf Tennisplätzen, also eine effizientere Nutzung von saisonal normalerweise nicht oder schwach genutzten Flächen, oder auch Doppelstocklösungen wie bei der Sporthalle des Gymnasiums Hoheluft.

Man versuche die Vereine und Verbände bestmöglich bei der Realisierung innovativer Ideen wie etwa den Vicky Dome oder das geplante „Sports Rack“ auf dem Stadiongelände des SC Victoria zu unterstützen, speziell auch vor dem Hintergrund der „Active City“ und der Bedeutung, die Sport auch für das soziale Miteinander leisten kann. Konkret sei Hilfe im Genehmigungsverfahren, bei der Finanzierung und der Bereitstellung bzw. Ertüchtigung von Flächen gefragt.

Im Anschluss gab es die Gelegenheit, dem schnellen Trainigsspiel zweier Teams der mU14 und mU16 im Vicky Dome zuzuschauen. Auch das Clubhaus war geöffnet und lud zum geselligen Beisammensein ein.

Mehr Infos zur Vorgeschichte der Traglufthallen-Planung und -umsetzung finden sich auch in diesem Beitrag und den darunter angefügten Links.

Die Fotos wurden Vicky netterweise von den Grünen Eimsbüttel, Tillmann Baur und kos zur Verfügung gestellt.