,

Vickys mU8 spielt einen erfolgreichen Aloha-Cup in Berlin

Zum Einläuten der Hallensaison nahm Vickys mU8 am Samstag am Aloha-Cup beim Turnverein in Berlin (TiB) teil. Bei dem überaus freundlich durch ehrenamtliche Eltern organisierten Tagesturnier ging es um den Spaß am Hockeyspielen und dies wurde in der Carl-von-Ossietzky Sporthalle in Kreuzberg groß geschrieben: In der tollen Atmosphäre einer kleinen Sporthalle wurden die Spieler von Eltern mit einem reichhaltigen Buffet empfangen; die sehr hilfsbereiten Organisatoren hatten für jedes Anliegen ein offenes Ohr und am Ende bekam sogar die dreijährige Fan-Begleitung der Vicky-Jungs eine Medaille.

Kleines Team, große Motivation

Durch den kurzfristigen Entschluss zur Teilnahme und die bereits begonnenen Herbstferien trat die Vicky mU8 mit einer kleinen Mannschaft von 5 Spielern an. Diese waren jahrgangsübergreifend von 2018 bis 2015 (ein Spieler aus der Vicky mU10 durfte aushelfen) aufgestellt. Dies stellte zum einen die Spieler aber auch den Coach Gunnar vor eine gewisse Herausforderung. Zumal sechs eng getaktete Spiele innerhalb von drei Stunden zu absolvieren waren und das Teilnehmerfeld mit Mannschaften wie Berliner Hockey Club und Zehlendorfer Wespen namhafte Gegner aufwies.

Immense Steigerung bringt starken 2. Platz

Nachdem die Mannschaft das erste Spiel knapp verlor und das zweite Spiel unentschieden ausging, gelang es Coach Gunnar, die Spieler optimal einzusetzen und die Jungs legten sich mächtig ins Zeug. So kam der Vicky-Express ins Rollen, sodass mit viel Einsatz und immer besser werdendem Pass- und Zusammenspiel das Siebener-Teilnehmer-Feld in den folgenden vier Spielen von hinten aufgerollt werden konnte.

So brachte dieses in nahbarer Atmosphäre organisierte Tagesturnier neben viel Spaß und Erfahrung den Jungs am Ende sogar einen starken 2. Platz mit Silberpokal und – typisch Hawaiianisch – eine Medaille im Blumen-Look ein. Das Wichtigste aber war der viele Spaß, den die Spieler (und Eltern) hatten und die sehr positive Erfahrung, die sie mitgenommen haben; zumal es für die meisten Jungs das allererste Hallenturnier war.