mU12 und mU14: Viel Regen, aber tolle Ergebnisse beim Sigi-Schütz-Turnier in Kiel
Als wir am Samstagmorgen mit der mU12 der SG Hoheluft von Vicky und ETV sowie der mU14 des SC Victoria in Kiel anreisten, strahlte die Sonne vom Himmel und die Zelte konnten im Trockenen aufgebaut werden. Doch pünktlich zum Anpfiff um 10.30 Uhr öffneten sich die Himmelsschleusen und die Jungs durften auf dem 21. Sigi-Schütz-Turnier nach und nach alle erdenklichen Niederschlagsarten kennenlernen: Nieselregen, Prasselregen, Starkregen, Landregen, Sprühregen, Hagel … Immerhin, ein Gewitter blieb ihnen erspart. Und am Samstagabend nach den Spielen war es trocken, so dass sie ausgiebig Verstecken spielen und sich auf der Clubterrasse und vor den Zelten bei vielen „Impostor“-Runden und Quatschen bis tief in die Nacht vergnügen konnten. Hockey wurde natürlich auch gespielt – und das sogar sehr erfolgreich. Am Ende gab es einen ersten und einen dritten Platz zu feiern.
Das Spiel auf Naturrasen war äußerst gewöhnungsbedürftig
Die SG Hoheluft schaffte es sogar nach anfänglicher Irritation auf dem zunehmend glitschigen Naturrasen in drei Spielen sechs Tore zu erzielen – und beendete die Gruppenphase nach Spielen gegen Kiel, Lübeck, Klipper, Hannover 78 und Polo mit vier Siegen und einem Unentschieden als Gruppenerster.
Auch die mU14 startete gut ins Turnier, siegte gegen Marienthal/Horn-Hamm und Polo auf dem Kunstrasen und spielte unentschieden auf dem ungeliebten Naturrasen gegen Berlin-Brandenburg und Kiel. Damit belegte man punktgleich mit Kiel aufgrund des schlechteren Torverhältnisses Platz 2 in der Gruppe.
Der Regen sorgte für Unterbrechungen und Spielplanänderungen
Wegen des Dauerregens am Sonntagmorgen war der Naturrasen bald unbespielbar – und der Turniermodus wurde umgestellt: Das Spiel um Platz 3 fiel aus, alle restlichen Spiele wurden auf den Kunstrasen verlegt und im Kleinfeld 7-gegen-7 ausgetragen. Ein Umstand, der für das 15 Jungs starke Team der mU14 nicht von Vorteil war. Die Jungs verloren im Halbfinale gegen den späteren Turniersieger Marienthal/Horn-Hamm – und wurden Dritter.
Die Mannschaft der SG Hoheluft aber, die als mU12-1- und mU12-2-Mix und ohne Torwart angereist war (den Job übernahmen wechselweise Feldspieler), nahm den Schwung der erfolgreichen Vorrundenspiele mit ins Halbfinale gegen Hannover 78. Durch ein Eckentor geriet man zwar früh in Rückstand – spielte sich dann aber in einen Torrausch: 8:1 lautete am Ende das Ergebnis.
Spannendes Finale mit glücklichem Ende
Im Finale wartete das starke Team von Klipper – und von Beginn an war jeder Ball hart umkämpft. Klipper gelang nach einer Einzelleistung früh ein sehenswertes Tor. Doch die Jungs erkämpften sich Chance um Chance und endlich fiel der Ausgleich. Mehr Tore gab es trotz guter Gelegenheiten leider nicht, so dass das Shoot-out entscheiden musste.
Hier zeigten bei den fünf regulären Versuchen beide Seiten Nerven und beide Torhüter gute Paraden (Riesen Dank an Enno!): Nur zwei Bälle gingen jeweils rein. Doch im Sudden Death traf Lasse und Klipper verfehlte – Turniersieg! Die Freude bei Jungs, Eltern und den Trainern Mathilda und Mael war groß. Immerhin war es der erste Titel seit Gründung der Spielgemeinschaft vor einem guten Jahr, über die alle nach wie vor sehr froh sind. Und auch die Jungs der mU14, die ihre Vereinskameraden lautstark angefeuert hatten, jubelten mit.
Klitschnass, verfroren und müde, aber glücklich machten sich alle nach einem langen Turnierwochenende auf den Heimweg, auf dem sie sich aus dem Autofenster die nun wieder strahlende Sonne ausgiebig anschauen durften. Lieben Dank an Trainer und Betreuer für die Begleitung mitsamt Zeltübernachtung auf diesem besonderen Turnier und an den 1. Kieler THC für die klasse Orga trotz aller Widrigkeiten. Wir kommen gerne wieder!