Tischtennis trifft Künstliche Intelligenz!

Tischtennis ist nicht nur ein Sport mit Präzision und Strategie, sondern auch ein spannendes Forschungsfeld für die Wissenschaft. An der Universität Tübingen arbeitet ein Team daran, einen Tischtennis spielenden Roboter zu entwickeln. Dank modernster Computer-Vision-Technologien und neuronaler Netze kann der Roboter den Spin des Balls erkennen und darauf reagieren – eine beeindruckende Demonstration von Künstlicher Intelligenz im Sport!
Hier findet ihr die Studie: https://uni-tuebingen.de/en/fakultaeten/mathematisch-naturwissenschaftliche-fakultaet/fachbereiche/informatik/lehrstuehle/kognitive-systeme/projects/table-tennis-robot/
Doch so faszinierend diese technologische Entwicklung ist, sie kann eines nicht ersetzen: das echte Vereinsleben. Tischtennis bedeutet mehr als nur perfektionierte Technik. Es geht um spannenden Ballwechsel, die sportliche Herausforderung und vor allem um den Teamgeist.
Die KI kann analysieren, berechnen und optimieren – aber sie kann nicht die Begeisterung nach einem packenden Punkt oder das gesellige Zusammensein nach dem Training nachbilden.