Victoria und SSV Hardstuck: Influencer rein ins Stadion!
Der SSV Hardstuck – ein Team, das Influencer-Power und traditionellen Vereinsfußball verbindet. Angeführt von Streamer und YouTuber Trymacs (bürgerlich: Maximilian Stemmler), hat der „SSV Hardstuck“ nicht nur die Kreisliga aufgemischt, sondern auch eine ganze Stadt begeistert.
Alles begann mit lustigen Kreisliga-Fail-Videos, auf die Trymacs in seinem Livestream reagierte. Er erinnerte sich an den SC Victoria zurück, der ihn seiner Aussage nach in der Jugend immer geschlagen habe. Mit einer großen Fanbase im Rücken und der Leidenschaft für den Amateurfußball äußerte Trymacs schnell den Wunsch, sein eigenes Team unter dem Banner unseres Traditionsvereins zu gründen.
Unsere Verantwortlichen beim SC Victoria erkannten sofort das Potenzial dieser Kooperation und nahmen Kontakt auf. Es dauerte nicht lange, bis aus der spontanen Idee ein konkretes Projekt wurde: Der SSV Hardstuck war geboren. Die Vision: eine Mannschaft zu schaffen, die Lust auf Amateurfußball macht und möglichst viele Menschen begeistert. Spoiler an dieser Stelle: Das haben sie geschafft.
Der offizielle Startschuss für den SSV Hardstuck fiel in einem besonderen Rahmen: Ein Freundschaftsspiel gegen die Mannschaft von Knossi, einem weiteren Influencer mit Millionenreichweite. Das Spiel sorgte für mediales Aufsehen und wurde live übertragen, sodass Fans in ganz Deutschland mitfiebern konnten. Online schauten zeitweise bis zu 450.000 Menschen zu. Vor ausverkauftem Stadion trat der SSV im Stadion Hoheluft vor rund 5.000 Zuschauerinnen und Zuschauern mit Internetgrößen wie MontanaBlack und Elias Nerlich an. Nach einem kämpferischen Spiel erlagen sie Knossis Team mit 2:4.
Die erste Saison des SSV Hardstuck in der Kreisklasse B verlief nicht reibungslos. Mit einem Kader, der sowohl aus erfahrenen Fußballern als auch aus Amateuren bestand, musste das Team sich erst einmal finden und sortieren. Die ersten Spiele begannen holprig, doch mit jedem Match wurden die Abläufe der Mannschaft routinierter. Immer positiv aufgefallen sind die Fans des SSV. Unermüdlich unterstützen sie das Team mit lauten Fangesängen und Trommlern, ganz egal ob im Stadion Hoheluft oder auswärts.
Der Saisonverlauf war von einigen Überraschungssiegen und harten Niederlagen geprägt. Doch am Ende kämpfte sich der SSV Hardstuck an die Tabellenspitze und stieg in die Kreisklasse A auf. Für ein neues Team eine bemerkenswerte Leistung, die sowohl die Fans als auch den Kader stolz machte.
Der Auftakt der zweiten Saison hielt ein besonderes Highlight bereit: Ein Spiel gegen die Kreisliga-Mannschaft von Streamer und YouTuber Elias Nerlich – Delay Sports. Dieses Meistertreffen sorgte erneut für große Aufmerksamkeit vor Ort und im Livestream. Vor erneut über 5.000 Zuschauern im Stadion Hoheluft schaffte es der SSV durch einen kunstvollen Schuss von der Mittellinie mit 1:0 in Führung zu gehen. Im weiteren Verlauf des Spiels zeichnete sich der Klassenunterschied der beiden Teams aber klar ab und zeigte sich auch im Endergebnis. Das Spiel ging 1:8 zugunsten der Berliner Kicker aus. Für alle Beteiligten war das Ergebnis Nebensache – im Mittelpunkt standen das Event und die Freude am Fußball. Beide Mannschaften verließen den Platz glücklich vor tausenden tosenden Fans.
Mit der Meisterschaft im Rücken startete der SSV Hardstuck mit viel Selbstvertrauen in die zweite Saison. Die Mannschaft zeigte sich deutlich eingespielter und reifer als zuvor. Trotz weniger Trainingseinheiten startete der SSV mit einer sechsfachen Siegesserie und spielte sich schnell an die Tabellenspitze. Trymacs’ Elf blieb über den Verlauf der Saison konstant und war noch am 20. Spieltag auf dem ersten Platz. Mit unglücklichen 6-Punkte-Spielen zum Ende der Saison vergaben sie die Tabellenführung und beendeten ihre zweite Saison auf dem dritten Platz. Somit werden sie in der kommenden Spielzeit 2024/25 wieder in der Kreisklasse A antreten und alles geben, um den Aufstieg zu erreichen.
Die vergangenen Saisons sind ein klares Zeichen dafür, dass der SSV Hardstuck nicht nur ein kurzfristiges Projekt ist, sondern das Potenzial hat, sich dauerhaft im Amateurfußball zu etablieren. Die Leidenschaft der Fans und die großartigen Events zeigen, dass diese Kooperation schon jetzt ein voller Erfolg ist. Auch in Zukunft hat der SSV klare Ambitionen, ein Teil der Fußballkultur an der Hoheluft und in Hamburg zu bleiben.
Mit Trymacs als Markengesicht und dem SC Victoria im Rücken, steht dieses Projekt für Innovation und Leidenschaft im Amateurfußball. Wir freuen uns auf die kommenden Jahre und sind gespannt, wohin die Reise des SSV Hardstuck noch gehen wird.