Verhaltenskodex beschlossen: Eine sportliche Gemeinschaft für alle
Eine sportliche Familie, die auf „Gemeinschaft, Fairness und Respekt“ setzt und sich an diesen Werten ausrichtet: So versteht sich der SC Victoria. Und dieser Kerngedanke wird ab sofort als Verhaltenskodex mit Erläuterungen jedem Neumitglied über alle Abteilungen hinweg ausgehändigt sowie auf der Webseite hinterlegt. Das wurde nun einstimmig im Vorstand beschlossen.
Initiative von Eltern der Hockey-Mädchen
Der Anstoß für die Formulierung eines Kodex‘ kam aus der Hockeyabteilung. Eine Elterngruppe der weiblichen U12, der gut 40 Mädchen der Jahrgänge 2012 und 2013 angehören und die in verschiedenen Leistungsklassen spielt – von der Anfängerin, die ihre ersten Hockeyschritte macht, bis zur Leistungsspielerin, die der Hamburger Auswahl angehört. Bei den Mannschaftseinteilungen in die Leistungsklassen (die wU12 spielt mit Teams in der Regional-, Ober- und Verbandsliga), die jeweils zum Beginn der Feld- sowie der Hallensaison von den Trainern vorgenommen wird, gab es regelmäßig Misstöne – von spitzen Bemerkungen bis hin zu Abfälligkeiten. Von Spielerinnen, aber auch von Eltern. Das wollte die Betreuergruppe der wU12 nicht hinnehmen. Die Idee: ein Papier zu entwickeln, das klar formuliert, wie man sich das Miteinander im Verein vorstellt.
Ideen aus dem Team und Elternkreis eingeflossen
Vom Vorstand gab es für diesen Vorstoß grünes Licht. Also setzte man sich zusammen und sichtete die bisher formulierten Wertmaßstäbe, die in verschiedenen Vereinsabteilungen kursierten. So entstand ein Papier, das als Diskussionsgrundlage diente. Im Oktober wurde der erarbeitete Kodex den weiblichen U12-Teams vorgelegt. Die 37 anwesenden Mädchen diskutierten die Vorschläge lebhaft. Auch Elternrückmeldungen wurden eingeholt. Im Anschluss wurde das Papier ergänzt und dem Vicky-Vorstand zur Abstimmung vorgelegt.
Verhaltenskodex gilt für alle Abteilungen
Am 2. Dezember 2024 entschied der Vorstand einstimmig, dass der neue Verhaltenskodex künftig für alle aktuellen sowie zukünftigen Mitglieder des SC Victoria gelten soll. Auch die im Verein für die Prävention sexualisierter Gewalt zuständige Ramona Ziegenhahn votierte dafür. Der Kodex ist künftig Bestandteil des Aufnahmeantrags und wird auf der Vicky-Webseite veröffentlicht. So gilt nun schwarz auf weiß, was in vielen Teams bereits gelebt wird: Alle Mitglieder sind Teil eines sicheren und motivierenden Umfelds, in dem sie Gemeinschaft erfahren, sich entwickeln und über sich hinauswachsen können. So kann die Freude am Sport in der großen Vicky-Familie über alle Abteilungen hinweg gelebt werden.