Vicky Dome: Große Zustimmung für die Hockey-Traglufthalle
Der Vicky Dome kommt (hoffentlich)!
Die außerordentliche Mitgliederversammlung der Tennis-, Hockey- und Golfabteilung hat am 12. Juli die Realisierung der mobilen Traglufthalle auf dem Hockey-Kunstrasen ohne Gegenstimme beschlossen und den Vorstand des Vereins gebeten, das Vorhaben umzusetzen.
63 Mitglieder waren gekommen, um sich über den aktuellen Stand des Projekts zu informieren und ihre Stimme abzugeben. Ursprünglich sollte die Versammlung in der Hockey-Lounge stattfinden. Aufgrund des großen Interesses zog man aber kurzerhand in die Tennishalle um. Auf Socken (Straßenschuhe sind in der Halle nicht erlaubt) lauschten die Gäste den Ausführungen von Jugendwart und Abteilungsleiter Fritz Burkhardt und Cheftrainer Stefan Bergmann zum Stand des Projekts.
Vicky Dome: Das ist geplant
Geplant ist, im Oktober auf einem Viertel des im Winter weitgehend ungenutzten Hockeyplatzes am Lokstedter Steindamm eine mobile Traglufthalle zu errichten. Der Vicky Dome soll bis März 2024 bespielt werden und auch in den Folgejahren für die Hallensaison als Spielfläche zur Verfügung stehen. Ähnlich wie es seit einigen Jahren auch in der Tennisabteilung gehandhabt wird. Dabei steht beim aktuellen Vicky-Projekt allerdings die Nachhaltigkeit im Zentrum. Die Hockeyhalle soll unter anderem eine gut isolierende Dreifachmembran bekommen. Beheizt wird sie nicht mit Erdgas sondern über eine umweltfreundliche Wärmepumpe. Wird das Projekt umgesetzt, wäre dies das erste seiner Art in Deutschland.
Spenden sind willkommen
Der Verein hofft auf die finanzielle Unterstützung durch die Bezirksversammlung Eimsbüttel. Der Hamburger Sportbund hat seine Unterstützung bereits zugesagt. Einen großen Teil finanzieren die Abteilungsmitglieder durch eine Umlage. Zusätzlich muss ein Kredit aufgenommen werden. Damit dieser möglichst gering ausfällt, sind Spenden herzlich willkommen.
Hier werden schon jetzt Zusagen entgegengenommen.
Bereits auf der ordentlichen Mitgliederversammlung im Mai waren die Pläne ausführlich erläutert und mit großem Wohlwollen aufgenommen worden. Nun stand der konkrete Beschluss zur Realisierung an. Die Abstimmung verlief eindeutig: Ohne Gegenstimme und nur mit einer Enthaltung stimmten die anwesenden Mitglieder für die Realisierung des Vicky Domes.
Verbesserte Trainingssituation für die wachsende Abteilung
Die zusätzliche Halle soll die angespannte Trainingssituation in der auf rund 600 Mitglieder angewachsenen Hockeyabteilung während der Wintersaison verbessern. Darüber hinaus sollen Kooperationen mit Kitas und Schulen im Bezirk so ganzjährig geführt und erweitert werden können. Auch andere Abteilungen des SC Victoria werden den Plänen zufolge nach Möglichkeit von dem neuen, wetterfesten Standort profitieren. Im Anschuss an die Abstimmung wurden diese und weitere Themen vertieft und man stand noch lange zusammen, um über die große Chance und die positive Entwicklung der Abteilung zu diskutieren.